Eine wichtige Rolle spielte das Label Lithium in der westfranzösischen Stadt Nantes. Über die Frage, inwieweit sich der „Nouvelle chanson“ (deutsch: Neuer Chanson) vom traditionellen Chanson unterscheidet und zu welchem Zeitpunkt das Revival des französischen Chansons genau einsetzte, gibt es unterschiedliche Ansichten. Markante Anlässe, über die Scène Nouvelle de Francaise zu berichten, waren in Deutschland unter anderem der Erfolg des Films Die fabelhafte Welt der Amélie (2001), der anhaltende Erfolg der New-Wave-Coverband Nouvelle Vague, unterschiedliche CD-Zusammenstellungen mit alten und neuen Chanson-Titeln sowie die stetig zunehmende Anzahl von Live-Acts, die in Clubs, auf Festivals und Veranstaltungen zu sehen waren. €s €s Lyrics: Veteran / Kanaken wollen AMG oder M, GTI und RS (-I und RS) / Brettern auf der A3 mit 500 PS (-hundert PS) / Geld gegen Packs / Bis dahin Tijara mit Haze oder Flex / Ja, ich stapel Ein weiteres gemeinsames Merkmal der Künstler ist die wichtige Rolle von traditioneller Liedform und Text, analog dem angelsächsischen Singer-Songwritertum. (Droits réservés. lobte 2002 in einem Beitrag der Sonntagsausgabe die eigenständig-unverkrampfte Haltung der französischen Künstler gegenüber dem US-Way of Life in Kultur und Politik: „Frankreich ist nicht nur politisch, sondern auch ästhetisch auf dem Weg, wieder ein Gegenentwurf zur angeblichen Allgegenwart der amerikanisch geprägten Popkultur zu werden – wobei dieser Gegenentwurf mehr ist als eine wüste Attacke auf den amerikanischen Neoliberalismus. Kritische oder wenigstens provokante Texte (à la Gainsbourg) sind im nouvelle chanson dennoch vollkommen out. Auch in der internationalen und deutschsprachigen Musik-Fachpresse wurde das Schaffen der französischen Neochanson-Musiker mit Interesse und Neugierde verfolgt. Musikalisch wird der Begriff in Deutschland etwas weiter gefasst als in Frankreich. Dominique As Stück Le Courage des oiseaux, eine Mischung aus Electropop und traditionellem Chanson, avancierte zum Klassiker der Szene. Februar 2020 um 14:16 Uhr bearbeitet. Kaum eine Produktion kommt in Frankreich auf den Markt, ohne dass Dominique A, Tiersen, Burgalat und Katerine dabei ihre Finger im Spiel hätten. Dominik Horwitz begeistert mit seinen Brel-Interpretationen und lauter Chansonetten, Enkelinnen der Piaf erobern die Kleinkunstbühnen. Insgesamt wird die Szene stark von musikalischer Vielfalt bestimmt. Das Wort „Nouvelle“ (französisch für neu) weist einerseits auf die Tradition hin, in der die meisten Künstler des Nouvelle Chanson stehen. Viele Vertreter des Nouvelle Chansons greifen durchaus bewusst auf ältere Traditionen zurück – etwa den Sixties-Popappeal von Françoise Hardy und Jane Birkin oder den künstlerischen Existenzialismus von Serge Gainsbourg, Georges Brassens oder Jacques Brel. In Frankreich ist der Begriff „Nouvelle chanson“ als Stilgenre nicht bekannt, man spricht stattdessen von der „Nouvelle scène française“. Und gerade dort, wo der amerikanische Traum seinen Resonanzkörper in der französischen Sprache findet, auseinanderfällt und neu amalgamiert wird, merkt man, wie die Gegenwart im besten Fall klingen kann.“[1], Bei aller Eleganz und Leichtigkeit eine gewisse Glätte konstatierte 2003 hingegen das Handelsblatt: „Das neue Chanson ist vielseitig, bietet für jeden etwas, ohne die politische Schwere der Vergangenheit. Beispiel: die Fête de la Musique, ein alljährlich zu Sommeranfang stattfindendes Straßenmusikfestival, das nicht nur in Frankreich, Belgien und der Schweiz, sondern auch mehreren deutschen Städten stattfindet. Diese haben jedoch weniger Bezug zur französischen Sprache. In Deutschland breiter wahrgenommen wurde die Vielfalt aktueller französischer Popmusik auch durch die Aktivitäten des Kölner Labels Le Pop. Nouvelle Chanson ist ein Musikgenre- beziehungsweise Stilbegriff für das Comeback des französischen Chansons vor und nach der Jahrtausendwende. Für zusätzliche Wahrnehmung sorgte schließlich die Berichterstattung in den Feuilletons etablierter Medien. „Le Pop Musik: Die neue französische Schule“. Zunehmende Anleihen beim französischen Chanson sind auch bei einigen internationalen Interpreten festzustellen – beispielsweise bei Ana Silvera aus Großbritannien, den nordeuropäischen Musikerinnen Ane Brun, Anna Ternheim und Emilíana Torrini sowie dem kanadischen Duo CocoRosie. Über Musikmagazine hinaus fand das Nouvelle Chanson auch im Feuilleton der etablierten Printmedien einen breiten Widerhall. Andererseits betont es die Tatsache, dass sich seit den 1990er Jahren eine neue, auch musikalisch eigenständige Generation liedorientierter französischsprachiger Künstler etabliert hat. 50+ videos Play all Mix - Claude Caron - La fiesta nîmoise YouTube *** E VIVA ESPANA *** Paso-doble accordéon musette accordeon numerique cava digit - Duration: 3:06. Autor Guido Schirrmeier schrieb: „Doch auch im Berliner Chanson-Milieu hat sich einiges getan, seitdem das französische Militär aus dem Tegeler Quartier Napoléon abgerückt ist. Seit den 2000er Jahren wird er in Deutschland manchmal synonym mit „Nouvelle chanson“ verwendet, in Frankreich ist dieser Begriff unbekannt.